Hier eine Übersicht über mein Angebot.
Buche einfach ein kostenloses Erstgespräch oder, falls du dir sicher bist was du möchtest, melde dich direkt mit deinem Wunschpaket bei mir.
Fragezeit
Fragezeit
60€
1:1 Austausch zu deinen Fragen rund um das Thema Ernährung.
50 Minuten
Stelle deine Fragen
Wir sehen wo du Hilfe brauchst
Erstgespräch
0€
Kostenloses Erstgespräch, um zu sehen wie ich dir am besten helfen kann.
15 Minuten
Stelle deine Fragen
Wir sehen wo du Hilfe brauchst
Spezielle Beratung
Ausschlussdiät
100€
Ich helfe dir bei einer Ausschlussdiät damit du bald weißt was dein Liebling vielleicht nicht verträgt.
1:1 Betreuung
Futterplan für die Ausschlussdiät
8 Wochen Betreuung
Krankheiten
200€
Egal ob Übergewicht oder eine andere Erkrankung. Ich helfe dir das richtige Futter zu finden.
Ärztliche Abklärung Notwendig
Individueller Futter/BARF Plan
2 Monate Betreuung
Allgemeine Beratung
Adult/Senior
250€
Du beantwortest mir ein paar Fragen über deinen Hund und anschließend stelle ich dir einen Plan zusammen.
Ab dem ersten Jahr
Individuelleer Futter/BARF Plan
2 Monate Betreuung
Welpe/junghund
300€
Ich lerne deinen Hund kennen und erstelle einen Futterplan, der perfekt zu euch passt.
2-12 Monate
Individueller Futterplan
2 Monate Betreuung
BARF Anpassungen
Rationsüberprüfung
65€
Hast du das Gefühl der momentane Plan passt nicht mehr? Oder zeigt das Blutbild einen Mangel?
Innerhalb 2-3 Tage
Überprüfung des alten Plans
Vorschlag für Änderungen
Rationsanpassung
45€
Nach einer Rationsüberprüfung zubuchbar falls du Hilfe für einen neuen Futterplan benötigst
Neuer Barfplan
Ich helfe dir während der Umstellung
2 Wochen Betreuung
FAQ
Kann Ernährungsberatung den Tierarzt ersetzen?
Definitiv NICHT.
Ich bin kein Arzt und darf auch keine medizinischen Ratschläge geben.
Meine Expertise liegt darin, die Ernährung deines Hundes an seine Lebenssituation anzupassen.
Sollten bereits chronische Krankheiten bekannt sein, kann es helfen das Futter anzupassen (immer in Absprache mit dem Arzt). Sollte zum Beispiel Durchfall nicht durch eine Unverträglichkeit entstehen, müssen andere medizinische Probleme zuerst ausgeschlossen/diagnostiziert werden. Ernährung kann vieles aber nicht Heilen. Sie ist immer Unterstützend und ein wichtiger Teil der Gesundheit.
Welche Anzeichen deuten daraufhin, dass mein Hund seine aktuelle Ernährung nicht gut verträgt?
Ein Hund, der seine Ernährung nicht gut verträgt, zeigt oft folgende Symptome:
Häufiges Erbrechen oder anhaltender Durchfall
Juckende oder gerötete Hautstellen, besonders an Pfoten und Ohren>
Ein stumpfes oder ausfallendes Fell
Ungeklärter Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme
Weniger Energie oder umgekehrt ungewöhnliche Hyperaktivität
Diese Anzeichen können auf Allergien, Unverträglichkeiten oder ein unausgewogenes Futter hinweisen.
Wenn du solche Veränderungen bemerkst, kann ich dir helfen, die Ursache zu finden und einen Futterplan zu entwickeln, der auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt ist.
Was kann ich machen wenn ich den Verdacht habe, dass mein Hund sein Futter nicht verträgt?
Lebensmittelunverträglichkeiten zeigen sich oft durch Symptome wie:
Wenn du diese Anzeichen bei deinem Hund bemerkst, kann eine gezielte Ausschlussdiät helfen. Dabei werden potenziell unverträgliche Lebensmittel schrittweise aus dem Futter entfernt, um den Auslöser zu identifizieren. Alternativ gibt es auch spezielle Allergietests für Hunde.
Ich helfe dir gerne bei der Planung und Durchführung einer Ausschlussdiät.
Was ist BARF und ist es für meinen Hund geeignet?
BARF steht für "Biologisch Artgerechtes Rohes Futter" und basiert auf der Idee, den natürlichen Ernährungsgewohnheiten von Wölfen zu folgen. Da Hunde und Wölfe Artverwandt sind, kann es sinnvoll sein deinen Hund zu Barfen.
Dabei werden Rohfleisch, Innereien, Knochen, Gemüse und Obst gefüttert.
Vorteile von BARF:
Frische und Kontrolle über die Zutaten
Keine Zusatzstoffe, die Allergien auslösen könnten
Potenziell bessere Verdauung und ein gesünderes Fell
Es gibt jedoch auch Herausforderungen, wie die richtige Nährstoffzusammensetzung und Hygiene bei der Zubereitung.
Nicht jeder Hund eignet sich für BARF, z. B. bei bestimmten Erkrankungen.
Ich unterstütze dich gerne dabei, zu entscheiden, ob BARF für deinen Hund geeignet ist, und erstelle dir auf Wunsch einen ausgewogenen BARF-Plan.
Wie stelle ich sicher, dass mein Hund beim Wechsel zu einer neuen Ernährung alle notwendigen Nährstoffe erhält?
Ein Wechsel der Ernährung sollte immer schrittweise erfolgen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Gleichzeitig ist es wichtig, sicherzustellen, dass dein Hund alle notwendigen Nährstoffe wie Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien erhält.
Dabei können folgende Schritte helfen:
Eine genaue Analyse der aktuellen Ernährung
Planung eines ausgewogenen Übergangsplans mit hochwertigem Futter
Ergänzung mit Nährstoffen, falls nötig
Ich unterstütze dich dabei, einen individuellen Ernährungsplan für deinen Hund zu erstellen.
Dabei berücksichtige ich Alter, Gewicht, Aktivitätslevel, mögliche Erkrankungen und besondere Vorlieben oder Abneigungen.
So bleibt dein Hund gesund und vital!
Bereit etwas zu verändern?
Konaktiere mich für ein kostenloses Erstgespräch und lass uns sehen, wie ich dir und deinem Hund helfen kann!