HHG Logo Lang HHG Logo Hoch

Das Richtige Futter für deinen Hund

Gemeinsam finden wir das Futter, das für deinen Liebling am besten ist!

Junger Hund der glücklich vor seinem Fressnapf liegt

Die Gesundheit deines Hundes ist zu wichtig, um sie zu ignorieren

Hunde sind so einzigartig wie ihre Besitzer. Daher können ihre Bedürfnisse an Futter und Nährstoffen genauso individuell und vielfältig sein

Aktivität

Je nach Aktivitätslevel gibt es andere Ansprüche an das Futter

Krankheit

Manche Krankheiten erfordern eine spezielle Ernährungsform

Unverträglichkeiten

Nicht Alles wird vertragen. Dann bedarf es einer Änderung des Futters

Alter

Jedes Alter benötigt eine andere Nährstoffverteilung

Es gibt so viel Futter am Markt, aber woher sollen Hundebesitzer wissen, welches das Richtige ist?

Meine Name ist Roland, Gründer von "Hund Herum Glücklich" und ich möchte dir helfen das richtige Futter für deinen Hund zu finden

Als unsere Hündin damals die Diagnose Gastritis bekam war es für uns schwierig immer das richtige Futter parat zu haben. Als dann noch die Bauchspeicheldrüse Probleme machte und immer mehr Unverträglichkeiten auf bestimmte Proteine auftraten, war es fast unmöglich ohne Hilfe immer richtig zu füttern.

In dem Dschungel an Hundefutter ist es schwierig die RICHTIGE Wahl zu treffen. Daher möchte ich dir helfen die LEBENSQUALITÄT deines Hundes zu verbessern, indem wir gemeinsam das richtige Futter finden.

Roland, Gründer von HHG Hund Herum Glücklich

Deinen Hund wird die Umstellung begeistern

Du fragst dich warum?

Hundenapf mit Gemüse

1. Gesundes Essen

Da du das Wissen erlangst, was dein Hund braucht und darf, kommt auch nur in den Napf was für ihn wirklich gesund und notwendig ist

Glücklicher Hund der am Boden liegt

2. Mehr Lebensfreude

Durch die richtige Ernährung bietest du deinem Hund eine ganz neue Lebensqualität. Mehr Freude, Vitalität und ein längeres Leben helfen euch die gemeinsame Zeit noch besser genießen zu können.

Hund der in einem Haufen Geld liegt

3. Geld sparen

Doppelt gekauftes Futter wegen einer Unverträglichkeit oder hohe Tierarztkosten gehören der Vergangenheit an. Mit dem richtigen Futter sparst du auf lange Sicht viel Geld ein.

Die Ratespielchen gehören der Vergangenheit an

Greife zum RICHTIGEN FUTTER

1.

VEREINBARE EINEN TERMIN

Lass uns gemeinsam herausfinden wo die Probleme liegen und wie wir sie lösen können

2.

BEDARFSANALYSE

Hier analysiere ich was dein Hund braucht und stelle eine Empfehlung für Ihn zusammen

3.

UMSETZUNG

Mit der neuen Ernährung fühlt sich dein Hund pudelwohl und du kannst die Zeit mit ihm noch mehr genießen

FAQ

Kann Ernährungsberatung den Tierarzt ersetzen?

Definitiv NICHT.
Ich bin kein Arzt und darf auch keine medizinischen Ratschläge geben. Meine Expertise liegt darin, die Ernährung deines Hundes an seine Lebenssituation anzupassen. Sollten bereits chronische Krankheiten bekannt sein, kann es helfen das Futter anzupassen (immer in Absprache mit dem Arzt). Sollte zum Beispiel Durchfall nicht durch eine Unverträglichkeit entstehen, müssen andere medizinische Probleme zuerst ausgeschlossen/diagnostiziert werden. Ernährung kann vieles aber nicht Heilen. Sie ist immer Unterstützend und ein wichtiger Teil der Gesundheit.

Welche Anzeichen deuten daraufhin, dass mein Hund seine aktuelle Ernährung nicht gut verträgt?

Ein Hund, der seine Ernährung nicht gut verträgt, zeigt oft folgende Symptome:
  • Häufiges Erbrechen oder anhaltender Durchfall
  • Juckende oder gerötete Hautstellen, besonders an Pfoten und Ohren>
  • Ein stumpfes oder ausfallendes Fell
  • Ungeklärter Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme
  • Weniger Energie oder umgekehrt ungewöhnliche Hyperaktivität
Diese Anzeichen können auf Allergien, Unverträglichkeiten oder ein unausgewogenes Futter hinweisen. Wenn du solche Veränderungen bemerkst, kann ich dir helfen, die Ursache zu finden und einen Futterplan zu entwickeln, der auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt ist.

Was kann ich machen wenn ich den Verdacht habe, dass mein Hund sein Futter nicht verträgt?

Lebensmittelunverträglichkeiten zeigen sich oft durch Symptome wie:
  • Verdauungsprobleme (Durchfall, Blähungen, Erbrechen)
  • Hautprobleme (Juckreiz, Rötungen, schuppige Haut)
  • Verhaltensänderungen (Unruhe, Lethargie)
Wenn du diese Anzeichen bei deinem Hund bemerkst, kann eine gezielte Ausschlussdiät helfen. Dabei werden potenziell unverträgliche Lebensmittel schrittweise aus dem Futter entfernt, um den Auslöser zu identifizieren. Alternativ gibt es auch spezielle Allergietests für Hunde. Ich helfe dir gerne bei der Planung und Durchführung einer Ausschlussdiät.

Was ist BARF und ist es für meinen Hund geeignet?

BARF steht für "Biologisch Artgerechtes Rohes Futter" und basiert auf der Idee, den natürlichen Ernährungsgewohnheiten von Wölfen zu folgen. Da Hunde und Wölfe Artverwandt sind, kann es sinnvoll sein deinen Hund zu Barfen. Dabei werden Rohfleisch, Innereien, Knochen, Gemüse und Obst gefüttert. Vorteile von BARF:
  • Frische und Kontrolle über die Zutaten
  • Keine Zusatzstoffe, die Allergien auslösen könnten
  • Potenziell bessere Verdauung und ein gesünderes Fell
Es gibt jedoch auch Herausforderungen, wie die richtige Nährstoffzusammensetzung und Hygiene bei der Zubereitung. Nicht jeder Hund eignet sich für BARF, z. B. bei bestimmten Erkrankungen. Ich unterstütze dich gerne dabei, zu entscheiden, ob BARF für deinen Hund geeignet ist, und erstelle dir auf Wunsch einen ausgewogenen BARF-Plan.

Wie stelle ich sicher, dass mein Hund beim Wechsel zu einer neuen Ernährung alle notwendigen Nährstoffe erhält?

Ein Wechsel der Ernährung sollte immer schrittweise erfolgen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Gleichzeitig ist es wichtig, sicherzustellen, dass dein Hund alle notwendigen Nährstoffe wie Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien erhält. Dabei können folgende Schritte helfen:
  • Eine genaue Analyse der aktuellen Ernährung
  • Planung eines ausgewogenen Übergangsplans mit hochwertigem Futter
  • Ergänzung mit Nährstoffen, falls nötig
Ich unterstütze dich dabei, einen individuellen Ernährungsplan für deinen Hund zu erstellen. Dabei berücksichtige ich Alter, Gewicht, Aktivitätslevel, mögliche Erkrankungen und besondere Vorlieben oder Abneigungen. So bleibt dein Hund gesund und vital!

Bereit etwas zu verändern?

Konaktiere mich für ein kostenloses Erstgespräch und lass uns sehen, wie ich dir und deinem Hund helfen kann!